Ab Oktober 2015 wird diese technische Apparatur für die automatische Teilebestückung an einem CNC-Drehzentrum zuständig sein.
Bernhard Köppl erklärt: „Mit dem neuen Roboter können wir einerseits die Fertigung wirtschaftlicher gestalten, andererseits entfallen für unsere Mitarbeiter sehr gleichförmige und damit ermüdende Tätigkeiten. Und unserem Roboter ist es völlig egal, welche Arbeiten er verrichtet.“
Der US-Konzern General Motors setzte Roboter erstmals 1961 in Produktionslinien ein. Ab 1970 kamen sie auch in Deutschland zum Einsatz, überwiegend für Schweißarbeiten in der Automobilindustrie. Im Laufe der folgenden Jahrzehnte folgten immer mehr Einsatzgebiete: Messaufgaben, Kleben, Montieren, Palettieren und eben die Teilebestückung für Produktionslinien, so wie hier in der Köppl Metalltechnik GmbH & Co.KG.